Dill – Das frische, aromatische Kraut
Dill ist ein aromatisches Kraut, das besonders in der mediterranen und nordischen Küche geschätzt wird. Mit seinen zarten, feinen Blättern und einem charakteristischen, leicht süßlich-scharfen Geschmack verleiht Dill vielen Gerichten eine erfrischende, leicht würzige Note. Es gehört zur Familie der Doldenblütler und ist eng mit Fenchel und Kümmel verwandt.
Das Aroma und der Geschmack: Dill hat einen einzigartigen, erfrischend-würzigen Geschmack, der eine Mischung aus Fenchel und Anis aufweist. Er ist leicht süßlich mit einem feinen, frischen Aroma und einer subtilen Schärfe. Die zarten Dillblätter (Dillspitzen) besitzen einen intensiven Geschmack, während die Samen eine würzigere, leicht bittere Note haben. Dill kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden, wobei der frische Dill in der Regel aromatischer ist.
Verwendung in der Küche: Dill ist ein vielseitiges Kraut und wird in vielen verschiedenen Gerichten eingesetzt:
-
Fischgerichte: Dill ist besonders bekannt für seine Verwendung in der Zubereitung von Fischgerichten, wie Lachs oder Hering. Dill passt hervorragend zu geräuchertem oder gebratenem Fisch und ist eine klassische Zutat in Saucen wie der berühmten Dill-Sahnesauce.
-
Suppen und Eintöpfe: Dill verleiht vielen klaren Suppen und Eintöpfen, besonders auf Fischbasis, einen aromatischen Frischekick. Auch in Kartoffelsuppen oder Kürbissuppen bringt Dill eine angenehme Leichtigkeit.
-
Salate: Frischer Dill ist eine ideale Zutat für grüne Salate, Gurkensalate oder auch Kartoffelsalate, wo er mit seiner frischen, würzigen Note das Gesamtaroma verstärkt.
-
Saucen und Dressings: Dill eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Saucen und Dressings, insbesondere zu Gerichten wie Fisch, Kartoffeln oder Geflügel. Eine klassische Dill-Sahne- oder Joghurtsoße ist eine perfekte Ergänzung zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch.
-
Eingelegtes Gemüse: Dill ist ein wesentlicher Bestandteil von Gewürzmischungen für eingelegtes Gemüse, wie Gurken oder Sauerkraut. Die Dillspitzen verleihen eingelegtem Gemüse ihre charakteristische, aromatische Note.
-
Brot und Gebäck: In einigen Kulturen wird Dill auch in Brotteigen verwendet oder zum Bestreuen von frischem Gebäck, insbesondere von Brot, das mit Käse oder Gemüse gefüllt wird.
Besondere Merkmale:
-
Frisch und getrocknet: Dill kann sowohl frisch als auch getrocknet verwendet werden. Frischer Dill hat ein intensiveres Aroma, während getrockneter Dill milder und weniger frisch schmeckt.
-
Dill-Samen: Die Samen des Dills, die ebenfalls verwendet werden können, haben ein würzigeres, leicht bitteres Aroma und werden oft in Gewürzmischungen oder zum Einlegen von Gemüse genutzt.
-
Gesundheitliche Vorteile: Dill hat in der traditionellen Medizin aufgrund seiner verdauungsfördernden Eigenschaften einen guten Ruf. Es wird häufig verwendet, um Blähungen zu reduzieren und die Verdauung zu unterstützen.
-
Dill als Zierpflanze: Dill wird auch als Zierpflanze in Gärten angebaut, da seine gelben Blüten und zarten Blätter sehr dekorativ sind.
Zusammenfassung: Dill ist ein frisches, würziges Kraut, das mit seinem mild-scharfen, süßlichen Aroma viele Gerichte bereichert. Es ist besonders beliebt in der Fischküche und findet Anwendung in Suppen, Saucen, Salaten, eingelegtem Gemüse und sogar in Brot und Gebäck. Dill bringt eine frische, leichte Würze, die ideal für Sommergerichte oder als geschmackvolle Beilage zu deftigen Speisen ist.
Aus kontrolliertem Anbau