Zimt – Das aromatische Gewürz mit warmer Tiefe
Zimt ist ein besonders aromatisches Gewürz, das aus der Rinde des Zimtbäumchens gewonnen wird. Es hat eine lange Geschichte in der Küche und wird sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet. Zimt zeichnet sich durch sein intensives, warmes und leicht süßliches Aroma aus, das zahlreiche Speisen verfeinert.
Das Aroma und der Geschmack: Zimt hat einen warmen, leicht süßlichen und gleichzeitig scharfen Geschmack. Die würzige und leicht holzige Note macht Zimt zu einem unverwechselbaren Gewürz. Je nach Herkunft und Art des Zimts variiert das Aroma leicht. Ceylon-Zimt (auch „echter Zimt“) hat ein feineres, süßeres und weniger scharfes Aroma im Vergleich zu Cassia-Zimt, der kräftiger und intensiver im Geschmack ist.
Verwendung in der Küche: Zimt wird vor allem in der süßen Küche verwendet, findet aber auch in herzhaften Gerichten Anwendung. Hier einige Beispiele für seine vielseitige Verwendung:
-
Süßspeisen: Zimt ist ein Klassiker in der Pâtisserie und der Zubereitung von Desserts wie Apfelstrudel, Zimtschnecken, Kuchen, Plätzchen oder Pfannkuchen. Auch in Schokoladen- und Fruchtdesserts verleiht es eine aromatische Tiefe.
-
Getränke: Zimt wird häufig in heißen Getränken wie Glühwein, Chai, Apfelpunsch oder auch in Kaffee und Tee verwendet, um eine wärmende Note zu verleihen.
-
Reis- und Getreidegerichte: Besonders in orientalischen und indischen Küchen wird Zimt in Reis- oder Quinoagerichten eingesetzt. Er harmoniert gut mit anderen Gewürzen wie Kardamom und Nelken.
-
Herzhafte Gerichte: In der mediterranen und nordafrikanischen Küche wird Zimt auch in herzhaften Gerichten wie Eintöpfen, Lamm- oder Hähnchengerichten sowie in Saucen und Marinaden verwendet.
-
Früchte und Kompotte: Zimt passt hervorragend zu warmen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Pflaumen oder Aprikosen und wird in Kompotten, Marmeladen oder Fruchtsoßen verwendet.
-
Müsli und Joghurt: Zimt kann auch in Frühstücksgerichten wie Müsli oder Joghurt verwendet werden, um ihnen eine zusätzliche Geschmackstiefe zu verleihen.
Besondere Merkmale:
-
Zimthaltigkeit: Zimt enthält den aromatischen Bestandteil „Cinnamaldehyd“, der für das charakteristische Aroma verantwortlich ist und eine natürliche Süße vermittelt.
-
Ceylon-Zimt vs. Cassia-Zimt: Ceylon-Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, ist weicher, aromatischer und süßer, während Cassia-Zimt eine intensivere Schärfe und stärkere Aromen hat. Ceylon-Zimt gilt als gesünder, da er weniger Cumarin enthält, das in höheren Mengen gesundheitsschädlich sein kann.
-
Antioxidative Eigenschaften: Zimt ist bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften, die helfen können, den Körper vor freien Radikalen zu schützen und entzündungshemmend zu wirken.
Zusammenfassung: Zimt ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet wird. Mit seinem warmen, süßlichen und würzigen Geschmack verleiht es zahlreichen Speisen und Getränken eine angenehme Tiefe. Zimt ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in der Weihnachtsbäckerei, sondern auch ein wertvoller Bestandteil in vielen anderen Küchen weltweit, besonders in der orientalischen und nordafrikanischen.
Aus kontrolliertem Anbau